Dozentinnen & Dozenten

Lisa Aepler

studierte Jura und ist seit Anfang 2020 als Syndikusrechtsanwältin beim AGA tätig. Zu ihrer Tätigkeit gehören insbesondere die arbeitsrechtliche Beratung sowie die Prozessvertretung vor den Arbeitsgerichten. Für das INW hält Sie Seminare zu allen arbeitsrechtlichen Themenbereichen.

 

Maximilian Albrecht

ist studierter Mediendidaktiker und unterstützt Unternehmen im Bereich Personalentwicklung, digitales Lernen und virtueller Zusammenarbeit (u.a. Microsoft Teams). Über das INW bietet er (Inhouse-)Seminare und unternehmensspezifische Projektbegleitungen an.

 

 

Martin Bauer

ist seit 2011 zugelassener Rechtsanwalt in Schleswig-Holstein. Seit 2019 berät er die Mitgliedsunternehmen des AGA zu allen arbeitsrechtlichen Themen als Leiter der AGA Geschäftsstelle in Schleswig-Holstein, nimmt die Prozessvertretung wahr und hält Vorträge im individuellen Arbeitsrecht nach aktueller arbeitsgerichtlicher Rechtsprechung.

Christian David

ist ausgebildeter Industriekaufmann, studierter Diplom-Kaufmann und Handelslehrer, als Betriebswirt war er im Bereich Vertrieb/Marketing tätig, bevor er seinen aktuellen Beruf als Berufschullehrer begann.

 

Nicola Brandes

Systemische Beraterin, Trainerin, Mental-Coach und Mediatorin mit über 20 Jahren Erfahrung. Bewegt sich mit Freude in den Feldern Führung, Teamarbeit und Kommunikation. Begleitet mit Rund-um-Blick Menschen und Organisationen im Wandel. Ist spezialisiert auf Persönlichkeitsentwicklung und Potenzialnutzung. Schwung, Humor und Erfahrungswerte gibt es on top.

Tina Busch

Ihre Schwerpunkte liegen im Bereich Soft Skills mit den Themen Kommunikation, Konfliktmanagement, Gesprächsführung, Kreativitätstechniken, Ideengenerierung sowie Design Thinking und LEGO® Serious Play®. Damit unterstützt Tina Busch Unternehmen und Teams dabei, auf spielerische Weise mal neue Perspektiven einzunehmen und Mut für neue Wege zu entwickeln. 

 

Fabian Essrich

ist freiberuflicher Unternehmensberater, Business Coach und Unternehmer. Seine Karriere begann als Unternehmensberater bei Oliver Wyman. Als Produkt-Spezialist bei Google hat er Google's Advertising-Produktpalette im Detail kennengelernt und deutsche (Groß-)Kunden in den Bereichen Performance-Optimierung und Marketing Automation beraten.

Benjamin Ferreau

ist Co-Founder & Co-Lead von plenum.unik, die Corporate & Digital Innovation Unit der plenum AG sowie Senior Manager der Business Practice „Organizational & Cultural Transformation“. Des Weiteren ist er Dozent an verschiedenen Universitäten und auch bei Google rundum die Themenkomplexe Geschäftsmodellierung und Customer Experience.

 

 

Anika Fiebich

ist promovierte Philosophin und war bis 2019 Dozentin und Forscherin an Universitäten in Deutschland, USA, Australien und Italien tätig. 2020 hat sie sich als Business Coach selbständig gemacht. Sie bietet innovative Business Trainings nach dem Konzept von Work HEART Training an.

 

Kay Gröger

absolvierte sein Rechtsstudium an der Uni Göttingen. Nach langjähriger Anwalts- und Notarvertretertätigkeit in einer niedersächsischen Notariatskanzlei ist er seit 2018 beim AGA in Hannover und als Leiter der Geschäftsstelle in Bremen im Bereich Arbeitsrecht und seit 2019 im Datenschutzrecht tätig.

 

 

Tatjana Güntensperger

ist Executive Coach & Trainerin, Agile Coach, Expertin für Positive Psychologie & Selbstwirksamkeitscoach. Sie hat 20 Jahre Praxiserfahrung in Unternehmen (u.a. OTTO Group) im Handel als Führungskraft und Internationaler Projektmanagerin. Ihr Schwerpunkt: Team- und Selbstführung in der Arbeitswelt 4.0.

 

 

Axel Hager

hat Betriebswirtschaftslehre in Hamburg studiert, gründete anschließend eine erfolgreiche Agentur für Eventmarketing und Beratung. Seit 2011 gehört Axel Hager der Crew von PAWLIK Consultants an. Hier ist er als lizenzierter scan-Coach im Bereich Beratung und Training tätig. Darüber hinaus ist er für die Durchführung spezieller Outdoor-Seminare für Führungskräfte verantwortlich.

 

Björn Hansen

ist ein versierter Berufsschullehrer mit weitreichenden Erfahrungen und führt die Prüfungsvorbereitungskurse für Kaufleute für Büromanagement erfolgreich durch. Zusätzlich engagiert er sich vielseitig im INW-BN.

Rüdiger Harbeck

studierte BWL und Wirtschaftsingenieurwesen, war danach Product Manager, Assistent des Gesellschafters und Geschäftsleiter Personal. Seit 1990 ist er Trainer und Berater mit den SchwerpunktenFührung und Selbstmanagement.

Torsten Harms

ist studierter Wirtschaftsingenieur. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung im Vertrieb von erklärungsbedürftigen Dienstleistungen stellt Torsten Harms den idealen Vertriebstrainer sowie Coach für Fach- und Führungskräfte im Außendienst dar.

Christopher Harten

ist Diplom-Jurist und Referendar in Schleswig-Holstein. Seine Interessens- und Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Bereich des nationalen und internationalen Vertriebsrechts sowie internationalen Kaufrecht.

 

Prof. Dr. phil. Ulrike Hellert

ist Arbeitspsychologin und Dipl. Kauffrau und arbeitet seit 2015 mit dem AGA zusammen. Sie verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Beratung zur Arbeitsgestaltung sowie in unterschiedlichen Forschungsprojekten zum Fachgebiet und lehrt an der FOM in Nürnberg. Ulrike Hellert ist Autorin und Coach und leitet das neu gegründete ISK – Institut für Stresskompetenz.

 

Volker Hepke

absolvierte sein Rechtsstudium in Berlin. Er ist seit 1995 im AGA tätig. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich des kollektiven Arbeitsrechts und Tarifrechts. Er ist ebenfalls Verhandlungsführer in den norddeutschen Tarifgebieten.

Frank Heymann

hat eine Ausbildung zum Außenhandelskaufmann absolviert und ist Diplom-Kaufmann. Nach Tätigkeiten als Angestellter und Selbständiger in Außenhandelsunternehmen ist er seit 1991 erfolgreich als Trainer und Berater tätig.

Roman Hohaus

studierte Volkswirtschaft in Mainz und Jura in Hamburg, ließ sich später zum Coach ausbilden und lizenzieren. Bald gab er seiner Laufbahn eine andere Richtung und wechselte in das Beratergeschäft, wo er insbesondere in Personalentwicklungs- und Change Management-Projekten verantwortlich agierte. Roman Hohaus ist ein vielseitiger Berater, Trainer und Coach. 

Svenja Hoppe-Sumic

studierte Rechtswissenschaften und ist seit 2019 für den AGA als Rechtsanwältin tätig. Schwerpunkte bilden hier die Beratung der Mitglieder in allen arbeitsrechtlichen Themen sowie die Prozessvertretung. Daneben hält Frau Hoppe-Sumic Vorträge zu allen arbeitsrechtlichen Fragestellungen.

Peter Kirsch

studierte BWL mit den Schwerpunkten Psychologie, Personal und Marketing. Er war Geschäftsführer in verschiedenen Firmen im technischen Immobilienmanagement und begleitete Personal- und Organisations-Entwicklungsprojekte.

René Lönnecker

studierte Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Unternehmensführung, Controlling und Psychologie. Er arbeitet als Berater für Firmen wie SAP, Henkel, Aldi und erstellt Trainingskonzepte für Vertriebsteams und Führungskräfte.

Gabriele Maack

ist studierte Dipl. Kauffrau. Als Krankenkassenfachwirtin und Sozialversicherungsexpertin führt Sie Seminare zum Themenbereich Sozialversicherung durch.

 

Susan Meinl

war mehr als 20 Jahre als HR-Leiterin und Mitglied der Geschäftsleitung in einem internationalen, börsennotierten Unternehmen tätig. Heute setzt sie ihre langjährige Erfahrung als Beraterin, Trainerin und Coachin ein. Sie begleitet Unternehmen, Führungskräfte und Teams durch den Wandel und baut Brücken zwischen gewachsenen Strukturen und der sich wandelnden Welt.

Philipp Neddermeyer

ist seit 2011 Geschäftsführer der AGA-Landesgruppe Niedersachsen. Nach Studium und Referendariat in Hannover und Madrid war er viele Jahre für eine Wirtschaftskanzlei tätig, u.a. in den Bereichen Personal- und Vertriebsrecht.

Sven Oldendorf

studierte internationales Management an der Universität Flensburg. Aktuell ist er als Senior E-Commerce Consultant bei der Remazing GmbH tätig und unterstützt Unternehmen beim optimalen Auftritt auf Online-Marktplätzen.

 

Pia-Luisa Otte

ist studierte Wirtschaftspsychologin mit dem Schwerpunkt Coaching und Beratung. Sie bringt eine hohe Expertise in personaldiagnostischen Maßnahmen mit. Mit ihrem psychologischen Hintergrund kann sie Entwicklungspotenziale schnell herausarbeiten.

Sven Pohl

berät und unterstützt als Rechtsanwalt seit 2005 Unternehmen bei zoll- und außenwirtschaftsrecht- lichen Herausforderungen sowie im Handelsrecht. Neben streitigen Verfahren liegt ein weiterer Schwerpunkt bei der Begleitung von Zollprüfung sowie der Beratung zur internen Zollorganisation.

Franziska Raglewski

ist systemischer Business Coach & Expertin für Logistik. Während ihrer langjährigen praktischen Management- und Führungserfahrung in der Logistik eines weltweit agierenden Konzerns hat sie bereits zahlreiche Veränderungen geleitet und begleitet. Neben der praktischen Expertise hat sie umfangreiche Aus- und Weiterbildungen u.a. in den Bereichen Prozessoptimierung, Change Management, Business Coaching Persönlichkeitsentwicklung absolviert. Sie hat ein abgeschlossenes BWL und Masterstudium.

Nicole Rösler

ist gelernte Hotel- und Restaurantfachfrau, war 16 Jahre mit zwei Lokalen unternehmerisch tätig. Später absolvierte sie eine Coachingausbildung. Seitdem berät sie Firmen zu den Themen Serviceoptimierung, Mitarbeiterentwicklung und Marketing.

Samid Sahman

ist studierter Diplom-Ingenieur. Sein Schwerpunkt liegt im Training, insbesondere von Führungs- und Nachwuchsführungskräften. Gleichermaßen begleitet er Führungskräfte im Vertrieb und setzt strategische Personalentwicklungsprogramme nachhaltig um.

Alexander Scheibner

ist langjähriger Marketingberater und Experte für Kommunikation. Als freiberuflicher Trainer und Dozent entwickelt er innovative Lehr- und Lernformate (inkl. E-Learning und Blended Learning) für berufserfahrene Zielgruppen und Auszubildende.

Marc-Oliver Schlichtmann

ist staatlich geprüfter Fremdsprachensekretär und hat 15 Jahre Berufserfahrung in der Managementassistenz. Er gewann den Wettbewerb „Deutschlands beste/-r Sekretär/-in“ und ist zertifizierter Business-Trainer und Coach.

Ortrun Schmitz

ist gelernte Groß- und Außenhandelskauffrau sowie studierte Betriebswirtin (HWF) der Fachrichtung Außenhandel. Nach dem weiteren Studium der Wirtschaftspädagogik unterrichtet sie heute überwiegend Groß- und Außenhandelskaufleute an der Berufsschule und ist in verschiedenen Prüfungsausschüssen der IHK tätig.

Ralph Schneithorst

ist gelernter Industriekaufmann, studierte Wirtschaftspädagogik und arbeitete in den Bereichen Versand und Lager, Materialwirtschaft und Einkauf sowie Finanzbuchhaltung. Er unterrichtet an der Berufsschule für Industriekaufleute.

 

Christian Schüberl

ist Unternehmensberater und Lean Experte. Der gebürtige Wiener und Wahl-Hamburger besitzt jahrelange praktische und beraterische Erfahrung rund um Lean Management im In- und Ausland. Als Gastdozent gibt er sein Wissen und seine Berufserfahrung an Student:innen weiter und engagiert sich ehrenamtlich bei den Wirtschaftsjunioren Hamburg sowie der Diakonie Hamburg.

 

Monika Sekara

ist Fachanwältin für Informationstechnologierecht und ist tätig in den Rechtsgebieten IT-Recht, Datenschutzrecht, Markenrecht, Wettbewerbsrecht, Urheberrecht. Sie berät derzeit viele Unternehmen zur neuen EU-Datenschutzgrundverordnung.

 

Dennis Siggelow

ist seit 2011 für den AGA tätig. 2014 übernahm er die Leitung der AGA-Geschäftsstelle Schleswig-Holstein. Vortragsschwerpunkte sind das Arbeitsvertrags- und Kündigungsschutzrecht sowie aktuelle arbeitsgerichtliche Rechtsprechung.

Sarah Stolten

Nach ihrem Masterabschluss in Medien & Information zog es die Hamburger Deern nach Lüneburg, seit 2018 arbeitet sie als Social Media Expertin bei web-netz. Sie liebt Kommunikation und Texten und hat vor dem Agenturleben mehrere Jahre als freie Journalistin beim Hamburger Abendblatt gearbeitet.

Quandao Wallbruch

studierte Rechtswissenschaften und absolvierte ihr Referendariat in Schleswig-Holstein. Seit 2016 berät sie die Mitgliedsunternehmen des AGA zu allen arbeitsrechtlichen Themen und nimmt die Prozessvertretung wahr. Sie hält Vorträge im Bereich Arbeitsvertrags- und Kündigungsschutzrecht sowie aktueller arbeitsgerichtlicher Rechtsprechung.

Jörn Westesen

arbeitete nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre zehn Jahre erfolgreich im Handel, sowohl im Verkauf als auch im Einkauf. Seit 1992 ist er als Dozent in der beruflichen Umschulung, Fortbildung und Ausbildung selbständig.