Moderationsworkshop LEGO® Serious Play®-Methode
Methoden
Mit dieser Methode können Unternehmen:
- die Komplexität unterschiedlicher Erwartungshaltungen und Anforderungen an einzelne Profile im Unternehmen sichtbar machen,
- ein einheitliches Commitment über Zielvorgaben oder Visionen finden,
- Veränderungsprozesse begleiten,
- Ideen für neue Visionen, Produktentwicklungen, Prototypen, etc. generieren,
- Teams und Organisationen entwickeln,
- Problemlösungen durchspielen,
- Geschäftsmodelle oder Organisations-Strukturen sichtbar machen.
Inhalte
- Theoretische Grundlagen
- Wissenschaftliche Hintergründe von LEGO® Serious Play®
- Die Rolle des Moderators
- Einführung in die LEGO® Serious Play® Methode
- Anwendung der Applikationstechniken: Individual Models, Shared Models, Building a Landscape
Neugierig sein, sich gemeinsam hinsetzen, LEGO-Steine vor sich aufbauen, ins Gespräch darüber kommen, was man baut.
Zielgruppe
Alle Interessierten ob Experte oder AnfängerIhr Nutzen
Mit LEGO® Serious Play® lassen sich Meetings wie z. B. Reviews oder Retrospektiven effektiv gestalten, Problemlösungen schnell erarbeiten oder auch ein gemeinsames Verständnis auf ein bestimmtes Thema herstellen.
Referentin
Tina Busch