27
März 2019
Arbeitsverträge optimal gestalten Praxisworkshop
Der Arbeitsvertrag ist die Grundlage eines jeden Arbeitsverhältnisses. Durch ihn werden die individuellen Beziehungen von Arbeitgeber und Arbeitnehmer geregelt. Trotz enger Vorgaben durch die Arbeitsgesetze und die Arbeitsgerichte bestehen für die Vertragsparteien viele Gestaltungsmöglichkeiten.
Fehlerhafte oder unklar formulierte Arbeitsverträge gehen jedoch zu Lasten des Arbeitgebers und führen zu Rechtsverlusten bei arbeitsgerichtlichen Auseinandersetzungen. Durch eine optimale Vertragsgestaltung können Streitfälle vermieden bzw. gemeistert werden.
Fehlerhafte oder unklar formulierte Arbeitsverträge gehen jedoch zu Lasten des Arbeitgebers und führen zu Rechtsverlusten bei arbeitsgerichtlichen Auseinandersetzungen. Durch eine optimale Vertragsgestaltung können Streitfälle vermieden bzw. gemeistert werden.
Inhalte
- Rechtliche Grundlagen
- Probezeitvereinbarung/Verlängerung
- Tätigkeitsbeschreibung/ Versetzungsklausel
- Dauer und Lage der Arbeitszeit/Arbeitszeitkonto/Risiken bei Minuskonten
- Vereinbarungen zur Mehr,-Nachtarbeit, Kurzarbeit
- Vergütung: Freiwilligkeits-, und Widerrufsvorbehalte, Ausschluss der Mehrarbeitsvergütung, Sonderzahlungen und neue rechtliche Fallstricke
- Urlaubsanspruch und Übertragung /Auszahlung
- Ausschlussfristen
- Vertragsstrafen
- Möglichkeit der Änderung von Arbeitsverträgen
- Befristete Arbeitsverträge: rechtliche Grundlagen an deren Form und Verlängerung
Methoden
Praxisorientierter Workshop anhand von Musterverträgen (befristeter und unbefristeter Arbeitsvertrag), Erfahrungsaustausch, DiskussionZielgruppe
Geschäftsführer, Personalleiter, Mitarbeiter in der PersonalabteilungIhr Nutzen
Sie erfahren in diesem Seminar, wie Sie unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung Ihre Arbeitsverträge rechtssicher gestalten und sich eine größtmögliche Flexibilität bei Arbeitsanweisungen erhalten können.Ihr Dozent
