Unser Hygienekonzept

Hygienekonzept für unsere Veranstaltungen vor Ort


Herzlich willkommen, liebe Gäste,

wir freuen uns, dass wir Ihnen unsere Konferenztechnik sowie auch unsere Veranstaltungsräume zur Verfügung stellen und Sie nach der Pandemie wieder uneingeschränkt für Präsenzseminare empfangen können. Auch dieses Jahr ist es uns wichtig, dass wir Ihnen sichere Räume anbieten können. Aus diesem Grunde haben wir uns erneut zertifizieren lassen. 

Hamburg, 29. März 2023

1. Veranstaltungsbereich/Eventfläche

Bei der Öffnung unseres Veranstaltungsbereiches befolgen wir die jeweils geltenden behördlichen Vorgaben zu Abstand und Personenzahl. Derzeit können uneingeschränkt bis zu 100 Beschäftigte in unseren Veranstaltungsräumen tagen.

2. Hinweisschilder & Kontaktverfolgung

In bestimmten Bereichen (Wartezone am Empfang, Lounge, Küche, sanitäre Einrichtungen) finden Sie - soweit die Situation es erfoldert - Hinweisschilder, die beachtet werden sollten.

Derzeit ist keine besondere Kontaktverfolgung notwendig. Sollte dies wieder der Fall sein, nutzen wir die kostenlose Corona Warn-App des Robert-Koch-Instituts. Bitte stellen Sie in diesem Fall sicher, dass Sie die App installiert haben und nutzen Sie die QR-Codes am Empfang bzw. im Veranstaltungsraum zum Check-in. 

3. Abstand / Lüften / Zwischenreinigung

Die Räume werden regelmäßig ausreichend gelüftet, dazu verfügen Sie über eine Frischluft-Klimaanlage. Das zur Verfügung gestellte Equipment sowie Lichtschalter und Griffe werden regelmäßig gereinigt. 

4. Personenzahl

Um genügend Abstand wahren zu können, vermieten oder planen wir mit geringerer Auslastung, d. h. unsere Präsenzseminare sind so geplant, dass Sie jederzeit Abstand halten können. 

Sollten Sie eine Konferenz oder Veranstaltung planen, wenden Sie sich gerne direkt an uns, dann besprechen wir, welche Raumgröße und welchen Ablauf wir für Ihre Wünsche bereitstellen. 

5. Empfang und Veranstaltungsbetreuung

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind hinsichtlich des präventiven Infektionsschutzes zur Verringerung der Infektionsgefahr unterwiesen worden.

6. Schutzmasken & Handhygiene

Das Tragen einer Maske ist derzeit nicht notwendig. Es ist aber eine individuelle Entscheidung jedes und jeder einzelnen, der wir mit Respekt begegnen und die nicht verhindert oder erzwungen werden darf. Auf den Allgemeinflächen bitten wir insbesondere bei Andrang aber um umsichtiges Handeln. 

Alle Gäste werden darüberhinaus gebeten, sich regelmäßig die Hände zu waschen. In den Waschräumen stehen dafür Spender mit Desinfektionsseife bereit. 

7. Bewirtung

Für Heißgetränke stehen in der Regel unsere Kaffee- und Teeautomaten zur Verfügung. Diese werden regelmäßig gereinigt. Gerne stellen wir für Sie ausreichend Wasserflaschen sowie Gläser bereit. 

Weitere Cateringwünsche sprechen Sie gerne mit uns ab.

9. Hygienesiegel

Am 29. März 2023 wurde der Veranstaltungsbereich des INW in Hamburg mit einem Hygienesiegel der FenLab GmbH (www.fenlab.de) ausgezeichnet. 

www.inw.de | Stand: März 2023

SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard (M.I.T e-Solution)

Zum Video

Ansteckungsgefahr minimieren (M.I.T e-Solution)

Zum Online-Kurs

Online-Kurs Händehygiene (M.I.T e-Solution)

Zum Online-Kurs

Kontakt

Brenner
Barbara Brenner
Büroleiterin INW Hamburg
Tel.: 040 30801-201
Christiani
Julie Christiani
Vorstand
Tel.: 040 30801-149