Führung mit emotionaler Intelligenz spielt für die Leistungsbereitschaft und Motivation von Mitarbeitern ebenso wie für den sogenannten „psychologischen Arbeitsvertrags“ eine wichtige Rolle. Während im eigentlichen Arbeitsvertrag die Rahmenbedingungen des Arbeitsverhältnisses schriftlich festgehalten werden (Gehalt, Arbeitsaufgabe, Arbeitszeiten etc.), enthält der psychologische Arbeitsvertrag die impliziten Erwartungen und Vereinbarungen des Arbeitsverhältnisses, z.B. mit Blick auf Verständnis, Aufmerksamkeit, Fairness, Loyalität und Kritikfähigkeit. Zuerst erhaölten Sie eine Einführung zum Thema emotionale Intelligenz und ermitteln Ihre persönlichen Schwächen und Stärken. Sie trainieren dann, Emotionen bei sich selbst ebenso wie bei den Mitarbeitern differenziert wahrzunehmen und Strategien zum Einsatz von emotionaler Intelligenz in Ihrer Mitarbeiterführung und Kommunikation mit Blick auf Vertrauensbildung und Stärkung des psychologischen Arbeitsvertrags zu entwickeln. Letztlich trainieren Sie, sich durch emotionale Intelligenz in „schwierige Mitarbeitertypen wie z.B. "Klatschtanten, Mobber oder Pessimisten" einzufühlen und mit ihnen umzugehen sowie Low-Performer, d.i. Mitarbeiter mit Leistungsdefiziten, durch besondere Arbeitsmotivation und personellen und betrieblichen Ressourcen-Aufbau zu unterstützen.
InhalteArbeitgeber, Führungskräfte, Vorgesetzte, Fach- und Abteilungsleiter, Teamleiter, Personalbetreuer
Methodenvisuelle Begleitpräsentation, Tests, Selbst-Checks, Einzel- und Gruppenübungen, Reflexion, Erfahrungsaustausch, Diskussion
TrainingsmaterialUmfangreiche Begleitbroschüre mit Inhalten, Übungen und Tests
FormatPräsenz
TrainerinAnika Fiebich, promovierte Philosophin, Business Coach, Inhaberin von Work HEART Training