Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) ist ein Verfahren zur Wiedereingliederung eines Beschäftigten in das Unternehmen nach einer Arbeitsunfähigkeit von mehr als 6 Wochen innerhalb der letzten 12 Monate. Während die Initiierung von einem BEM-Prozess verpflichtend für den Arbeitgeber ist, gibt es für den Prozess selbst keine gesetzlichen Vorgaben. In dem Ganztagstraining erwerben Sie alle Kenntnisse und Kompetenzen, die Sie für die erfolgreiche Leitung eines Von-Fall-zu-Fall BEM benötigen.
InhalteArbeitgeber, (angehende) Führungskräfte, Abteilungsleiter, Betriebsratsmitglieder, Mitarbeitende der Personalabteilung
Methodenvisuelle Begleitpräsentation, Einzel- und Gruppenübungen, Reflexion, Erfahrungsaustausch, Diskussion
Das Programm erfolgt anhand der Metapher eines Baumes chronologisch von den "Wurzeln" (der Ausgangssituation) über den "Stamm" (das Informationsgespräch zum BEM) zu den "Ästen" (mögliche Prozessabläufe). Bei der Entwicklung und Auswahl von BEM-Maßnahmen werden die Gesundheitskriterien nach dem Work HEART Konzept berücksichtigt (H ealthy - gesund/Gesundheit, E ffektive - effektiv/Effektivität, A llcompassing - allumfassend/Ganzheitlichkeit, R ight- richtig/Adäquatheit, T imeless - zeitlos/Beständigkeit).
Trainingsmaterial118-seitige Begleitbroschüre mit Inhalten, Übungen und Tests sowie 17 Musterformulare
Format:Präsenz
TrainerinAnika Fiebich, promovierte Philosophin und Business Coach, Work HEART Training.