Selbstorganisierte Teams sorgen für mehr Flexibilität und Geschwindigkeit in der Organisation - kurz: sie sind agiler. Sie treffen operative Entscheidungen im täglichen Geschäft eigenständig. Dahinter steckt eine höhere Eigenmotivation der Mitarbeitenden und damit mehr Kreativität und Eigeninitiative. Es lohnt sich also Selbstorganisation auf allen Ebenen zu fördern. Wie sorgen wir dafür, dass das Team mehr den Blick auf die Sache und auf die Kunden richtet, statt auf die Führungskraft? Wie schaffen wir eine Basis, damit Entscheidungen getroffen werden können? Welche Regeln, Werte und Prinzipien können für Orientierung sorgen? Was bedeutet mehr Selbstorganisation für mich in meiner Rolle als Team Lead? Step-by-Step ein Umfeld schaffen, in dem wir auf Augenhöhe miteinander arbeiten. Die Teilnehmenden erhalten Tools & Methoden, die praxisorientiert und sofort umsetzbar sind. Nach dem Workshop werden alle Unterlagen, die für die Umsetzung benötigt werden zur Verfügung gestellt.
InhaltFach- und Führungskräfte
MethodenOnline, Sie erhalten einen Zugangslink.
Technische VoraussetzungenTatjana Güntensperger