Termindruck, unglaublich viele To-do-Listen, Störungen von außen, mangelnde Selbstdisziplin und dann das Gefühl, ich übernehme Aufgaben, die gar nicht in meinem (Kompetenz-) Bereich liegen. Ob am Arbeitsplatz oder im Home Office - von Zeit zu Zeit wissen wir nicht wo die Zeit bleibt. Um die fünf wichtigsten Lebensbereiche in Balance zu halten, brauchen wir ein professionelles Selbstmanagement. In diesem Workshop werden gemeinsam Strategien für eine effektive Selbstorganisation entwickelt, damit wir wieder Freude an der Arbeit haben, leistungsfähiger werden und Zufriedenheit in unserem Leben gewinnen.
InhaltFach- und Führungskräfte, Mitarbeitende im Office-Management sowie auch Auszubildende
MethodenTheorie-Input, Gruppenarbeit im virtuellen Klassenraum, kollegiale Beratung, Selbstreflektion, Whiteboard-Sharing
NutzenSie wissen, wie Sie mit all den Erwartungen der anderen und auch mit den Erwartungen, die Sie an sich selbst stellen besser umgehen können. Sie wissen, wie Sie Ihre Aufgaben planen und priorisieren, so dass Sie sich damit Freiraum verschaffen. Sie entwickeln Umgangsstrategien für Ihre Zeitdiebe. Auch bei Unvorhergesehenem bleiben Sie souverä.n Sie können lösungsorientiert NEIN-Sagen ohne den anderen vor den Kopf zu stoßen. Ihr Tagesablauf wird strukturierter. Durch proaktives Handeln werden Sie Gestalter Ihrer Zeit. Ob im Home Office oder im Büro haben Sie Methoden, die Sie einfach umsetzen können und schaffen dadurch Transparenz für sich und andere.
Formatonline, Sie erhalten einen Zugangslink
Technische VoraussetzungenEndgerät (Rechner, Notebook, Tablet) stabile Internetverbindung Headset/Kopfhörer & Mikrofon
TrainerinTatjana Güntensperger