27.10.2021 | Virtual Classroom

Grundlagen der Exportkontrolle

Präsenz | Handel & Vertrieb
Jetzt anmelden

Wer heutzutage im internationalen Handel tätig ist, kommt um das Exportkontrollrecht nicht herum. Unternehmen sind gehalten, hierbei eine Vielzahl von nationalen, europäischen und internationalen Vorschriften zu berücksichtigen. Restriktionen können sich sowohl aus der Ware selbst, aus dem Empfängerland oder den handelnden Personen ergeben. Hinzutritt, was viele deutsche Unternehmen nicht wissen, dass selbst für innerdeutsche Transaktionen exportkontrollrechtliche Vorschriften maßgeblich sein können. Es ist daher wichtig, dass Unternehmen sich mit den Grundzügen der Exportkontrolle vertraut machen, um das Risiko von kostspieligen Straf- und Bußgeldverfahren zu vermeiden.

Inhalte
  • Was bedeutet Exportkontrolle
  • Sinn und Zweck der Exportkontrolle
  • Struktur, Systematik und Grundbegriffe der Rechtsgrundlagen
  • Grundzüge der Dual-Use-Verordnung
  • Systematik der Klassifizierung (Anhang IV Dual-Use-VO)
  • Auffangtatbestände und Warnhinweise
  • Überblick Embargo-Regelungen
  • Sanktionslisten
  • Praktische Hinweise zur Umsetzung der Exportkontrolle im Unternehmen
Lernziele
  • Verstehen Sie, wann Exportkontrolle einschlägig ist
  • Gewinnen Sie einen Überblick, welche exportkontrollrechtlichen Beschränkungen existieren
  • Lernen Sie, was Sie machen können, wenn Sie ein Risiko erkannt haben
  • Erhalten Sie Anregungen, wie Sie Exportkontrolle im Unternehmen einbinden können
Methoden

Präsentation, Beispiele, Fragen & Antworten

Zielgruppe

Geschäftsleitung, Abteilungsleiter Einkauf und Vertrieb, Versand- und Logistikmitarbeiter, Rechtsabteilug und Zoll- bzw. Exportverantwortliche. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Trainer: RA Sven Pohl - SKW Schwarz Rechtsanwälte, Hamburg Dauer

Ca. 90 Minuten, Unterlagen zum Seminar werden am Ende des Seminars zur Verfügung gestellt.

Technische Voraussetzungen
  • Endgerät (Rechner, Notebook, Tablet)
  • stabile Internetverbindung
  • Headset/Kopfhörer & Mikrofon
Datum: 27.10.2021
Uhrzeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Ort: Online Learning


Virtual Classroom
Preis:  145,00 €

Kontakt

Brenner
Barbara Brenner
Büroleiterin INW Hamburg
Tel.: 040 30801-201