Das E-Training wurde von Design-Thinking-Praktikern entwickelt. Im Zentrum steht ein real durchgeführtes, anonymisiertes Projekt. Es zeigt, wie ein Hersteller von Garagentoren mithilfe eines Design Thinking-Prozesses neue Produkte und Lösungen entwickelte. Die Teilnehmer lernen so anschaulich den sogenannten Problemraum und den Lösungsraum kennen. Sie lernen auch die drei Schritte, die durch die beiden Räume führen. Die Teilnehmer erfahren, welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, um Design Thinking anzuwenden. Und sie werden in die Lage versetzt, eigen Projekte entlang der Design Thinking-Methode durchzuführen. In einem Sonderkapitel wird im Kontext des Praxisbeispiels außerdem das Persona-Konzept vorgestellt.
ZielgruppeMitarbeiter von Entwicklungsabteilungen, Mitarbeiter, zu deren Job es gehört, neue Lösungen und Entwicklungen anzustoßen, Mitarbeiter, die Design Thinking umsetzen und anwenden, Mitarbeiter, die Design Thinking als Methode kennenlernen wollen.
MethodenSchulungsvideos mit Übersichten, Checklisten, Vorlagen, Lernfragen und abschließendem Lerntest. Den Schwerpunkt der einzelnen Kapitel bilden Videolectures. Zwei Moderatoren führen die Teilnehmer durch die Themen und präsentieren anhand des Praxisbeispiels die wesentlichen Elemente des Design Thinkings.
LerndauerCa. 45 Minuten, ohne Transferaufgaben. Aufgeteilt in fünf in sich geschlossene Kapitel, die auch als Microlearning nutzbar sind. Videospieldauer pro Kapitel 3 bis 6 Minuten.
Technische VoraussetzungenNach Ihrer Anmeldung erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten, diese Daten sind 30 Tage gültig.
KurspartnerPINKTUM