Auf dem Weg zum beruflichen Erfolg sind Auftreten und sprachliche Gewandtheit die wichtigsten Grundlagen einer erfolgreichen Kommunikation.
InhalteRhetorik – Was ist das überhaupt?
Grundlagen der Kommunikation: Die Ebenen der Kommunikation Die verschiedenen Kommunikationsmöglichkeiten Beispiele für Reizformulierungen Negatives positiv ausdrücken Übungsblatt: Positive Ausdrucksweise
Sprache und Wirkung: Die vier Seiten einer Nachricht Die vier Arten der Wahrnehmung
Körpersprache – Kommunikation ohne Worte: Die drei wichtigsten Elemente angewandter Körpersprache Raum und Distanzzonen
Methoden der Gesprächssteuerung: Die Fragetechnik Aktiv Hinhören Das Gleichgewicht in der Gesprächsführung Kontrolle und Feedback Umgang mit Einwänden Faire und unfaire Dialektik
Freies Sprechen: Der Aufbau einer Rede Zehn Tipps zur persönlichen Vorbereitung Der Ablauf einer Rede Sieben Ventile zum Stressabbau Die sieben Hauptsünden des Redners oder: So verlieren Sie immer Beobachtungsbogen Präsentieren und Visualisieren Aufbau und Vorbereitung einer Präsentation und Stegreifrede
Vortrag, Diskussion, praktische Übungen
ZielgruppeAuszubildende aller Lehrjahre
Ihr NutzenDie Teilnehmer sollen Redefurcht und -hemmungen abbauen, erfahren, wie sie in Sprache und Gestik auf andere wirken, sowie Kommunikations- und Präsentationstechniken kennen und anwenden lernen.
SeminarformatDerzeit planen wir Präsenz- und Onlineveranstaltungen parallel und bieten Ihnen zunächst Zugriff auf unsere Themen an, ohne das Format festzulegen. Die Entscheidung, ob online oder vor Ort, folgt entsprechend den Entwicklungen in der Corona-Krise rechtzeitig vor Beginn. Melden Sie sich jetzt an und reservieren Sie sich unverbindlich Ihren Platz. Sobald das Format feststeht, kontaktieren wir Sie und Sie melden sich verbindlich an.