10.10.2023 | Virtual Classroom

Homeoffice und mobiles Arbeiten inkl. Vertragsgestaltung

Präsenz | Arbeitsrecht

Homeoffice und mobiles Arbeiten sind die Antwort auf die digitale Arbeitswelt. Ortsunabhängig und flexibel zu arbeiten hat für Arbeitnehmer und Arbeitgeber viele Vorteile. Arbeitgeber, die moderne Arbeitskonzepte verfolgen, sollten daher die rechtlichen Rahmenbedingungen für ein Arbeiten außerhalb des Unternehmens kennen. In unserem Webinar erläutern wir Chancen und Risiken von Homeoffice und mobilem Arbeiten. Sie erfahren, wie Sie Homeoffice und mobiles Arbeiten für Ihre Mitarbeiter rechtskonform umsetzen können und was Sie hinsichtlich Datenschutz, Arbeitssicherheit und Arbeitszeitregelungen beachten müssen.

Inhalte

  • Übersicht über ortsungebundene Arbeitsformen

  • Vor- und Nachteile

  • Rechte und Pflichten des Arbeitgebers und Arbeitnehmers

  • Rechtsanspruch auf Homeoffice oder mobiles Arbeiten

  • Regelungen zur Unfallversicherung, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

  • Kosten zur Einrichtung des Homeoffice

  • Datensicherheit, Datenschutz und Wahrung der Geschäftsgeheimnisse

  • Arbeitszeitregelungen und Einhaltung von Arbeits- und Ruhezeiten

  • Arbeitszeiterfassung (nach Regelung der neuen EuGH-Rechtsprechung)

  • Erreichbarkeit von Mitarbeitern

  • Zusatzvereinbarung zum regulären Arbeitsvertrag und Widerrufbarkeit

Methodik

Vortrag, Präsentation, Diskussion und Fallbeispiele

Zielgruppe und Nutzen

Unternehmer, Führungskräfte sowie MitarbieterInnen der Personalabteilung, die sich über Möglichkeiten und Ausgestaltung des Mobilen Arbeitens informieren wollen. Sie erhalten einen fundierten Einblick in die verschiedenen Möglichkeiten des Mobilen Arbeitens und bleiben so als Arbeitgeber attraktiv, indem Sie Mobiles Arbeiten selbstverständlich machen – und rechtlich sicher gestalten.

Format

online, Sie erhalten einen Zugangslink.

Trainerin

RAin Svenja Hoppe-Sumic, AGA Unternehmensverband

Datum: 10.10.2023
Uhrzeit: 09:00 - 13:00 Uhr
Ort: Online Learning


Virtual Classroom
Preis:  250,00 €

Kontakt

Bahr
Ann-Kristin Bahr
Leiterin INW Campus | Seminare
Tel.: 040 30801-202