13.05.2025 | Hamburg

Intensivmodul: Kurz- und Langzeiterkrankungen

Präsenz | Arbeitsrecht
Jetzt anmelden

Meistern Sie die Herausforderungen im Arbeitsrecht!

Unsere Intensivmodule des Arbeitsrechts vermitteln Ihnen die erforderlichen Kenntnisse, um im Berufsalltag jederzeit sicher agieren zu können.

Welche Verpflichtungen hat der Arbeitnehmer im Falle der krankheitsbedingten Arbeitsunfähigkeit? Ist eine Kündigung wegen Erkrankungen des Arbeitnehmers möglich? Ist Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall auch bei vom Arbeitnehmer selbst verschuldeten Krankheiten zu leisten? Ist eine Kürzung von Sonderzahlungen möglich, wenn der Arbeitnehmer krankheitsbedingt gefehlt hat? Diese und weitere Fragen beantwortet Ihnen unser Webinar.

.

Inhalte

  • Arbeitsunfähigkeit/ärztliche Atteste und Nachweispflichten

  • Leidensgerechter Arbeitsplatz

  • Arbeitsmedizinisches Gutachten

  • Betriebliches Eingliederungsmanagement

  • Krankheitsbedingte Kündigung, 3-Stufen-Prüfung

  • Allgemeine Wirksamkeitsvoraussetzungen einer Kündigung

  • Form, Frist, Zugang, Vollmacht

  • Dauerhafte Unmöglichkeit der Leistungserbringung

  • Dauerhafte Kurzerkrankungen

  • Langzeiterkrankung

  • Anhörung des Betriebsrats

.

Methodik

Vortrag, Präsentation, Diskussion und Fallbeispiele

.

Zielgruppe

Unternehmer, Führungskräfte sowie MitarbieterInnen der Personalabteilung

.

Format

2-tägiges Intensivmodul Seminar in Präsenz

.

Referentin

Lisa Aepler

Syndikusrechtsanwältin des AGA-unternehmensverbandes mit den Schwerpunkten individuelles und kollektives Arbeitsrecht sowie Sozialversicherungs- und Lohnsteuerrecht.

.*

.*

**Anmeldeschluss: 29. April 2025***

.*

Daten: 13.05.2025 14.05.2025
Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Ort: Institut Neue Wirtschaft -
Bildungswerk Nord e. V.
Kurze Mühren 1
20095 Hamburg
Preis:  687,50 €

Kontakt

Bahr
Ann-Kristin Bahr
Leiterin INW Campus | Seminare
Tel.: 040 30801-202