16.11.2023 | Virtual Classroom

Zeit- & Stressmanagement – wie werde ich resilienter?

Virtual Classroom | berufsbezogene Softskills
Jetzt anmelden

Wir leben in einer schnellen und komplexen Welt. Das Tagesgeschäft will in einem hohen Tempo bewältigt werden, und die strategischen Ziele in Top Qualität erreicht. Um Ihren persönlichen Arbeitsstil zu optimieren und den Alltag zu strukturieren, damit die Performance nachhaltig auf einem hohen Level gehalten wird, lernen Sie, wie sie sich selbst am besten managen.

Inhalte
  • Priorisieren und delegieren

  • Stress souverän und erfolgreich managen

  • Störungen und Unterbrechungen entgegenwirken

  • Struktur in den Arbeitsalltag bringen

  • Strategische Ziele nachhaltig verfolgen und erfüllen

  • Mehr Resilienz erreichen

  • Work–Life Balance optimieren

  • Die 3-Minuten Regel

  • Timeboxing und Batching als Selbstverwaltungsmethoden

  • Die Pomodoro – Methode anwenden

Methodik
  • Optional: Screenfact – ein diagnostisches Verfahren, um persönliche Stärken und individuelle Entwicklungspotentiale zu erkennen, und diese alltagsorientiert in den eigenen Führungsstil einzubinden (Versand zwei Wochen vor Seminarbeginn, Bearbeitungsdauer ca. 5 Minuten

  • Selbstreflektion und erlebnisaktivierende Übungen und Diskussionen mit anderen Teilnehmenden

  • Pinktum E-Learnings (Versand zwei Wochen vor Seminarbeginn, Bearbeitungsdauer ca. 90 Minuten) zur inhaltlichen Vorbereitung. Passend zum Thema: Zeitmanagement & Stressmanagement

Zielgruppe
  • Mitarbeiter:Innen und Führungskräfte, die sehr starken Stress erleben

  • Mitarbeitende und Führungskräfte, die ihr Stressmanagement verbessern und etwas für ihre Gesundheit tun wollen

  • Alle Mitarbeitende, die ihre Arbeitszeit selbstständig planen und effizient gestalten wollen

  • Teams, die selbstorganisiert arbeiten

  • Mitarbeitende mit Schwierigkeiten im Zeitmanagement

Daten: 16.11.2023 23.11.2023 30.11.2023
Uhrzeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Ort: Online Learning


Virtual Classroom
Preis:  550,00 €

Kontakt

Bahr
Ann-Kristin Bahr
Leiterin INW Campus | Seminare
Tel.: 040 30801-202