Unser völlig neues Konzept mit einem optimalen Mix aus Präsenzseminar, Austausch und digitalen Lernimpulsen ist ein echtes „Rundum-sorglos-Paket“ für Ihre Auszubildenden auf der Zielgeraden. Unsere Erfahrung zeigt, dass Auszubildende sich nach klassischen Präsenz-Seminaren insbesondere in der Zeit direkt vor der Prüfung allein gelassen fühlen, wenn das individuelle Lernen neue Fragen aufwirft. Reine E-Learning-Seminare können zwar zeitlich genau dann genutzt werden, wenn man sie braucht, sie bieten in der Regel aber nicht die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen. Auch auf die Berufsschule kann nicht immer zurückgegriffen werden. Hier knüpft unser Konzept an: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden zu keinem Zeitpunkt allein gelassen. Wir geben schon vor der Präsenzphase Impulse und Übungen zum Selbststudium. Während des Präsenzseminars arbeiten wir in Gruppen und lernen gemeinsam. Auch für Verschnaufpausen am Meer und spannende Ablenkung wird gesorgt sein. Die Auszubildenden erwarten intensive Tage, die Sicherheit für die Abschlussprüfung bieten. In einem weiteren Webinar können auch später aufgetauchte Fragen geklärt werden. Auch für die letzten Tage vor der Prüfung haben wir uns etwas überlegt: Unser Rettungsanker klärt letzte Fragen und beseitigt ein schlechtes Gefühl oder Unsicherheit.
InhaltePhase 1: Zwei Wochen vor Seminarstart erhalten die Teilnehmer Aufgabensätze zum Selbststudium. Sie werden damit in die Lage versetzt, Wissenslücken zu erkennen und Fragen zu formulieren.
Phase 2: Bearbeitung der Aufgaben im Selbststudium
Phase 3: Präsenzveranstaltung – 2 Tage jeweils von 9:00-16:00 Uhr in Timmendorf
Schulungsinhalt Tag 2: Wirtschaft- / Sozialkunde und Kaufmännische Steuerung (Rewe)
Phase 4: Webinar 1 – Wiederholung Zeitpunkt: ca. zwei Wochen vor der Prüfung. In dem einstündigen Webinar hat jeder Teilnehmer einzeln die Möglichkeit, Fragen zu stellen, die bei der Nachbereitung des Seminars und beim individuellen Lernen entstanden sind.
Phase 5: Webinar 2 – Rettungsanker Zeitpunkt: ca. ein bis zwei Tage vor der ersten Prüfungstag in 5er Gruppen. Die Dozenten beantworten eine Stunde im Gruppenwebinar abschließenden Fragen.
Die Auszubildenden sammeln im Anschluss an das Seminar offene Fragen und richten diese in zwei zusätzlichen Webinaren an die Dozenten.
ZielgruppeAuszubildende im Groß- und Außenhandel – Fachrichtung Großhandel, die vor der Prüfung stehen
Ihr NutzenIhre Auszubildenden werden optimal auf die schriftliche Prüfung vorbereitet und mit einem guten und sicheren Gefühl in die Prüfung gehen.
DozentenFrank Heymann und Jörn Westesen
SeminarformatDerzeit planen wir Präsenz- und Onlineveranstaltungen parallel und bieten Ihnen zunächst Zugriff auf unsere Themen an, ohne das Format festzulegen. Die Entscheidung, ob online oder vor Ort, folgt entsprechend den Entwicklungen in der Corona-Krise rechtzeitig vor Beginn. Melden Sie sich jetzt an und reservieren Sie sich unverbindlich Ihren Platz. Sobald das Format feststeht, kontaktieren wir Sie und Sie melden sich verbindlich an.