Durch hohe krankheitsbedingte Fehlzeiten der Arbeitnehmer können dem Arbeitgeber erhebliche Kosten sowie Probleme bei der Personalplanung entstehen. Soweit ein betriebliches Eingliederungsmanagement frühzeitig durchgeführt wird, können die Arbeitsfähigkeit der Mitarbeiter erhöht und betriebliche Ursachen für eine Krankheit ausgeschlossen werden. In unserem Webinar geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über Grundlagen und Voraussetzungen des betrieblichen Eingliederungsmanagements sowie die von der Gesetzgebung und Rechtsprechung ausgestalteten Anforderungen an die ordnungsgemäße Durchführung des BEM. Dabei gehen wir ebenso auf die (u.a. kündigungsschutzrechtlichen) Folgen eines fehlerhaften oder unterlassenen BEM ein.
InhalteVortrag, Präsentation, Fragen und Fallbeispiele
ZielgruppeUnternehmer, Führungskräfte sowie MitarbeiterInnen der Personalabteilung, die sich über die Grundlagen des betrieblichen Eingliederungsmanagements informieren wollen.
Ihr NutzenSie erhalten einen fundierten Einblick in die ordnungsgemäße Durchführung des betrieblichen Eingliederungsmanagements. So können Sie die Arbeitsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter steigern und gleichzeitig die Rechtmäßigkeit einer ggf. nötig werdenden krankheitsbedingten Kündigung sichern.